DJI Tello
Versicherung
Du bist also auf der Suche nach einer Versicherung für eine DJI Tello. Gute Sache, denn eine Haftpflichtversicherung ist in Deutschland gesetzlich vorgeschrieben.
Du musst lediglich darauf achten, die richtige Form zu wählen. Bist du privat, oder gewerblich unterwegs? (vermutlich privat)
↓
- Private Haftpflichtversicherung
- ↓
- Gewerbliche Haftpflichtversicherung
- ↓
↑
Die DJI Tello - ein paar Infos
Die DJI Tello ist die federleichte Drohne des Hauses DJI. Trotz des geringen Gewichts ist ein vernünftiger Akku verbaut, welcher 13 Minuten Flugzeit erlaubt. Und dank des robusten Designs in Kombination mit dem Gewicht, kann auch nicht sonderlich viel schief gehen - zumindest wenn dort geflogen wird, wo keine anderen Personen zu schaden kommen können.
↑
Regeln für die DJI Tello
Die DJI Tello wiegt 0.08kg und ist daher im Bereich 0-0.25kg. Du brauchst also kein extra Kennzeichen und kannst anders als mit anderen Drohnen recht ungezwungen fliegen.
FPV-Flüge sind mit der DJI Tello erlaubt.
Es gibt aber dennoch Regeln. Du darfst mit der DJI Tello maximal 100 Meter weit, bzw. so weit, wie du sie gut erkennen kannst, fliegen. In der Theorie darfst du sogar über Grundstücke fliegen, da die DJI Tello weniger als 0,25kg wiegt.
Flugzeuge und bemannte Luftfahrzeuge haben selbstverständlich Vorrang. Nachtflüge sind immer kritisch und nur mit Aufstiegserlaubnis genehmigt.
Gewisse Gebiete sind gesperrt und benötigen eine separate Aufstiegsgenehmigung.
↓
- Private Haftpflichtversicherung
- ↓
- Gewerbliche Haftpflichtversicherung
- ↓
↑